. Silberstreifen


Achim Jensen arbeitete beim Bremer Vermietungsportal Traum - Ferienwohnungen.de. Auch durch seine engagierte Mitarbeit wuchs die Firma von 20 auf 120 Mitarbeiter. Außerdem wurde die Struktur der Firma geändert. Fachabteilungen, formale Hierarchien und Chefs werden abgeschafft, stattdessen setzt man auf gemischte Teams und Selbstbestimmung. 2016 gab es einen jäen Umschwung, als die Firma durch die zum Springer-Konzern gehörende Leisure-Group übernommen wurde. 2019 hat die Springer-Gruppe die gesamte Leisure-Gruppe an des indische Unternehmen Oyo verkauft.


Achim Jensen hat daraufhin mit seinem Zwillingsbruder und 2 weiteren Partnern die Purpose-Initiative gegründet. Diese unterstützt Firmen dabei, eine Struktur einzuführen, welche eine Übernahme durch andere Firmen ausschließt. Die Firma gehört sozusagen sich selbst. Der Gewinn geht nicht an einen Außenstehenden, sondern wird entweder reinvestiert oder für einen gemeinnützigen Zweck gespenet. Das Unternehmen kann auch nicht vererbt werden. Das Purpose-Unternehmen hat inzwischen Hunderte von Unternehmen beraten, mehr als 40 „gehören inzwischen sich selbst“. In Dänemark

gehören mehr als 100 Unternehmen mehrheitlich gemeinnützigen Stiftungen.

Das bekannteste Beispiel für das beschriebene System ist die Suchmaschine Ecosia, welche die Einnahmen weitgehend dazu verwendet, auf der ganzen Welt Bäume zu pflanzen , inzwischen über 130 Millionen. Christian Kroll, der Gründer hat sein Unternehmen 2018 sozusagen verschenkt , d. h. In eine unverkäufliche Stiftung umhewandelt. Ein ähnliches System propagiert die „Gemeinwohlökonomie“ seit Jahren .


Quelle: „Publik Forum“ v. 6. 8. 2021